Veranstaltungen

Veranstaltungen 2019
Wir laden herzlich ein ...
... neue Veranstaltungen geben wir Ihnen nach entsprechender Vorplanung hier rechtzeitig bekannt
Interessenten für unsere zukünftigen Veranstaltungen melden sich bitte per
Mail (Betreff: Lesungen) mail@buchkrone.de oder per Telefon in der Buchhandlung, damit bei künftigen Veranstaltungen eine persönliche Einladung erfolgen kann.
Veranstaltungsrückblick 2019
- Am Donnerstag, dem 28.11.2019 las der tschechische Autor Jaroslav Rudiš
im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau aus seinem Roman »Winterbergs letzte Reise«.

Jan Kraus arbeitet als Altenpfleger in Berlin. Geboren ist er in Vimperk, dem früheren Winterberg, im Böhmerwald, seit 1986 lebt er in Deutschland. Unter welchen Umständen er die Tschechoslowakei verlassen hat, das bleibt sein Geheimnis. Und sein Trauma. Kraus begleitet Schwerkranke in den letzten Tagen ihres Lebens. Die Tage, Wochen, Monate, die er mit seinen Patienten verbringt, nennt er »Überfahrt«. Einer von denen, die er auf der Überfahrt begleiten soll, ist Wenzel Winterberg, geboren 1918 in Liberec, Reichenberg. Als Sudetendeutscher wurde er nach dem Krieg aus der Tschechoslowakei vertrieben. Als Kraus ihn kennenlernt, liegt er gelähmt und abwesend im Bett. Es sind Kraus' Erzählungen aus seiner Heimat Vimperk, die Winterberg aufwecken und ins Leben zurückholen. Doch Winterberg will mehr von Kraus, er will mit ihm eine letzte Reise antreten, auf der Suche nach seiner verlorenen Liebe – eine Reise, die die beiden durch die Geschichte Mitteleuropas führt. Von Berlin nach Sarajevo über Reichenberg, Prag, Wien und Budapest. Denn nicht nur Kraus, auch Winterberg verbirgt ein Geheimnis.
Jaroslav Rudiš „Winterbergs letzte Reise“ - Roman - Luchterhand Literaturverlag München ISBN: 978-3-630-87595-8 24,00 EUR
Impressionen von der Lesung:

Jaroslav Rudiš liest in Zittau

... unser Büchertisch

Erinnerungsfoto am Büchertisch
- Am 13. Februar 2019 konnten wir als Buchhandlung Buchkrone gemeinsam mit Frau Zenker in einer kleinen gelungenen Aktion an die Erstklässler der Schkola im Zittauer Ortsteil Hartau Lesetüten mit interessanten Inhalten verteilen.

Foto: Schkola Zittau OT Hartau
Veranstaltungsrückblick 2018
- Wir als Buchhandlung Buchkrone waren als ein Mosaiksteinchen
am Sonnabend, dem 20. Oktober 2018 gemeinsam mit zahlreichen Partnern und Mitwirkenden beim "Oberlausitzer Bücherherbst" in Zittau mit dabei.

- Am Wochenende 22./23. Sepember 2018 waren wir als Buchhandlung Buchkrone im Kronenkino Zittau dabei und bereicherten mit unserem Büchertisch die offiziellen Feierlichkeiten des deutschen Olsenbande-Fanclubs zum 50. Jubiläum vom Kinostart des ersten Olsenbande-Films in Dänemark am 11.10.1968.

Auch in unserer Buchandlung am Markt sind die Neuerscheinungen rund um das dänische Film-Gaunertrio, die Olsenbande vorrätig.

Jes Holtsø alias "Børge" ist noch immer bekannt als Filmsohn von Kjeld und Yvonne Jensen. Er durfte als Ehrengast in Zittau höchstpersönlich die Geburtstagstorte anschneiden.

Vor dem Kronenkino standen zwei Autos der Marke "Chevrolet Bel Air". Verschiedene Wagen dieser Marke nutzte die Olsenbande in Ihren Filmen.
- Am 6. September 2018 hatten wir gemeinsam mit unseren Partnern, der Autorin Jana Thiem und der Gaststätte Sonnebergbaude in Waltersdorf unter dem Motto
"Krimigenuss" zu einer Lesung der besonderen Art im besonderen Ambiente geladen.
Die Autorin Jana Thiem stellte mit Unterstützung vom Mundartleser Kai Wagner ihren Oybin-Krimi "Humboldt und der tiefe Fall" vor. Das Team der Sonnebergbaude verwöhnte die Gäste mit einem Menü wie es im vorgestellten Krimi beschrieben wird.


Veranstaltungsrückblick 2017
- zum Zittauer Lichterfest am 2. und 3. Dezember 2017
gab es wieder Feuerzauber und Punsch, sowie Lichterglanz und Sternenzauber
in Zittau auf dem Markt 11-13

- Zum Bummelsamstag am 4. November 2017 hatten wir Natascha Sturm aus Görlitz
bei uns zu Gast.
Sie las aus ihren Büchern "Taty und Paul" - Die fantastischen Abenteuer einer Elfe
und "Tatys kleine Kräuterfibel".

Natascha Sturm


- Lesung mit Martina Rellin
am Mittwoch, dem 8. März 2017 - Internationaler Frauentag

Mein rechter, rechter Platz ist leer
Ich wünsche mir – ja wen denn her?

Bei der Lesung aus „Klar bin ich eine Ost-Frau!” war die erste Etage in unserer Buchhandlung "Buchkrone" am gemütlichen Ofen gut gefüllt - auch mit Männern! Und entsprechend fand Martina Rellins Buch „Göttergatten” an diesem Abend neben den „Ost-Frauen” auch großen Anklang.
Foto: Martin Boehm

Veranstaltungsrückblick 2016
- Exklusive Buchpremiere am Mittwoch, dem 7. Dezember 2016:
Der bekannte tschechische Fotograf und Autor Siegfried Weiss aus Gablonz an der Neiße / Jablonec nad Nisou stellte sein neuestes Buch mit deutschem Text vor:
"Gebirge ohne Grenzen" - Wanderungen in den Bergen zwischen Oder und Elbe
Über 320 km erstreckt sich der Gebirgszug der Sudeten, von den Ostsudeten mit dem sogenannten Niederen Gesenke bis zum Ende der Westsudeten mit dem Westlausitzer Hügel- und Bergland. Aus all diesen Gebieten hat Siegfried Weiss fotografische Impressionen von seinen Reisen zusammengetragen und mit kurzen Texten und Anekdoten zu einem sehenswerten touristischen Bilderbogen verknüpft.


Für die Zusendung des stimmungsvollen Fotos von unserer Buchpremiere bedanken wir uns sehr herzlich bei unserem Gast J. Schulz.
- Welttag des Buches - Der Tag der Lesefreunde - von der Aktion der "Stiftung Lesen"
fand bei uns wieder im April 2016 statt!
Etwa 400 Kinder der 4. Und 5. Klassen besuchten im Verlauf des Monats April an verschiedenen Tagen unsere Buchhandlung und bekamen u.a. das Welttagsbuch mit dem Titel „Im Banne des Tornados“ geschenkt.
- Am Dienstag, dem 5. April 2016 konnten wir bei unserer "Messe-Nachlese" in unsere Buchhandlung "Buchkrone" am Zittauer Markt die Autoren Klaus W. Hoffmann und Elke Bannach begrüßen. Sie lasen für unsere interessierten Gäste aus Ihrem Werk "Das Geheimnis der falschen Würfel".
Veranstaltungsrückblick 2015
- Beim Lichterfest 2015 in Zittaus Innenstadt am 5. und 6. Dezember waren wir wieder mit dabei. Ein Höhepunkt war bei uns die Ermittlung der Gewinner von unserem Preisrätsel zum Kalender Zittauer Markt 2016.
Wir gratulieren den glücklichen Gewinnern:
- Herrn Döring
- Frau Nowak und
- Herrn Wünsche
sehr herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmern am Preisrätsel!
Nachfolgend zeigen wir noch einige Impressionen vom Lichterfest 2015.





- Am 7. November, dem langen Bummelsamstag 2015 war exklusiv bei uns die Künsterin Frau Nowak zu Gast. Sie präsentierte und verkaufte die Schätze ihrer
„Parton Papierkunst“ als Schmuck, Deko und Papeterie.


- Den Welttag des Buches 2015
– eine Leseförderaktion des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels -
haben wir in diesem Jahr 14 Tage rund um den 23. April gefeiert !!!!
- 18 Schulklassen aus Zittau und dem Umland haben uns besucht und damit rund 400 Kinder das Welttagsbuch „Die Krokodilbande in geheimer Mission“ geschenkt bekommen.
- 386 Kinder haben an unserer Schnitzeljagd teilgenommen
- 15 Bücher haben wir den Gewinnern der Schnitzeljagd überreicht
Die Buchhändlerinnen der Buchkrone danken allen interessierten Kindern und Lehrern für ihren Besuch und wünschen weiterhin viel Freude am Lesen!
- Am 1. April 2015 konnten wir den tschechischen Fotografen und Buchautor Siegfried Weiss in unserer Buchhandlung "Buchkrone" zu einer unterhaltsamen Signierstunde begrüßen. Gemeinsam konnten wir seinen neuesten Bildband
"Meine vertrauten Landschaften" - Im Schatten des Jeschken -
als exklusive Sonderausgabe in deutscher Sprache präsentieren. Dabei handelt es sich um faszinierende fotografische Erinnerungen und begleitende, gedankliche und "vertauliche" Texte aus dem über 50-jährigen Schaffen und Erleben des Autors. Eine Ode an die Felsen, Berge und Wälder der nordböhmischen Landschaft rund um den Jeschken und an besonders stille Fleckchen und Rückzugsgebiete die in unserer eher hektisch geprägten Zeit immer wertvoller werden.


Siegfried Weiss singniert seinen neuen Bildband
Veranstaltungsrückblick 2014
- Wir waren mit unserer Buchhandlung am Markt beim Zittauer Lichterfest
am 6. und 7. Dezember 2014 dabei. Besonders faszinierend war die abendliche Feuershow direkt vor unserem Geschäft.



Wir bedanken uns gnz herzlich bei unserer Kundin Janette Schneider für die Überlassung der zwei stimmungsvollen Fotos.
- Am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 las Annelies Schulz aus ihrem neuen Erzählband "Heimkehr" im Zittauer Kronenkino.

Poetisch kraftvoll, mal nachdenklich und heiter sind die neuen
Erzählungen von der bekanntesten Autorin der Oberlausitz.
Die 80 zigjährige Annelies Schulz lies uns teilhaben an großen und kleinen
Ereignissen ihrer Kinderzeit, Erinnerungen an Leute und besondere Häusel der Oberlausitz.
Es war ein schöner Abend mit ca. 60 Besuchern. Annelies Schulz füllte den Saal mit ihrer markanten Stimme, weckte Erinnerungen und ließ die Großmutter zu Wort kommen. Vor und nach der Lesung signierte sie zahlreiche Bücher.

Annelies Schulz mit ihrem Verleger

Lesung mit Annelies Schulz im Zittauer Kronenkino. Fotos: Steffen Tempel
- Am Dienstag, dem 14. Oktober 2014 las die Autorin Jana Simon im Zittauer Kronenkino aus ihrem Buch “Sei dennoch unverzagt” - Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf

Im Gespräch nach der Buchlesung (von links) Bärbel Thomas, Jana Simon und Veronika Kirchmaier
- Wir waren auch beim XVI Spectaculum Citaviae in Zittau zum historischen Treiben in der Zittauer Innenstadt unter dem Motto "Emsiges Zittau" mit dabei.
Am Abend des 28. Mai 2014 hatten wir als Buchhandlung unseren aus den Vorjahren bekannten Stand auf dem Klosterplatz ...

... kurzfristig unter das schützende Dach der Zittauer Fleischbänke verlegt ...

- Der beliebte Autor Stefan Schwarz las am Dienstag, dem 20.Mai 2014 im Zittauer Kronenkino aus seinem neuen Buch “Die Großrussin”.
Das Buch ist unser Geschenktipp für unterschiedliche Anlässe ...

- Im Rahmen des 11. Neisse Filmfestival 2014 präsentierten wir für Sie:
LESUNG
Andreas Dresen und Hans-Dieter Schütt
am Samstag, 10. Mai 2014, im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau, Foyer

Veranstaltungsrückblick 2013
- Die Berliner Sängerin und Interpretin Cathrin Alisch gestaltete für uns am 16. Oktober 2013 den Abschied vom Sommer mit ihrem Programm ,,Die Fünfte Jahreszeit“.
Im Programm waren Lieder und Texte zum Sommerausklang von Tucholsky und anderen zu hören.

Der Abend fand in den Räumlichkeiten unserer Buchhandlung statt.
- Am 14. und 15. September 2013 waren wir als Buchhandlung mit unseren Angeboten beim Küchengartenfest im Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau präsent.
Am Veranstaltungsort im Gewächshaus in der Schlossgärtnerei des Fürst-Pückler-Parkes stellten wir passend zum umgebenden Ambiente unter anderem Garten- und Kochbücher sowie Kalender vor. Das Wetter im Bad Muskau war prima und so strömten am Sonnabend und am Sonntag jeweils ca. 4000 Besucher auf das gut gefüllte Festgelände um die vielfältigen Programmpunkte zu genießen.
Ergänzende Informationen unter: http://www.kuechengartenfest.de

Unsere Buchhanglung zu Gast im Gewächshaus in der Schlossgärtnerei des Fürst-Pückler-Parkes

Unsere spezifischen Angebote zum Küchengartenfest 2013 in Bad Muskau
- Die Lesung mit Stefan Schwarz unter dem Motto: “Das wird ein bisschen wehtun” Vergnügliches über das letzte Abenteuer der Menschheit, das Familienleben (!) fand am 21. Mai 2013 im Zittauer Kronenkino statt. Wir durften mit unseren über 100 Gästen einen facettenreichen Abend erleben.


Stefan Schwarz bei seiner Lesung im Zittauer Kronenkino.
- Wir waren auch beim XV Spectaculum Citaviae in Zittau mit dabei!
Am Abend des 8. Mai 2013 waren wir als Buchhandlung beim historischen Treiben in der Zittauer Innenstadt zum XV. Spectaculum Citaviae unter dem Motto "Namhaftes Zittau" dabei.
Wie in den letzten Jahren hatten wir unseren Stand auf dem Klosterplatz aufgebaut.


... unsere leckeren Angebote zum Spectaculum Citaviae
- Knapp 50 Zuhörer erlebten die Berliner Künstlerin Cathrin Alisch am 17. April 2013 in unserer Buchhandlung „Buchkrone“ am Zittauer Markt. In kurzweiliger Art und Weise erinnerte sie an die jüdische Lyrikerin Mascha Kaleko (1907 -1975) mit ihren zeitlosen Texten über das Leben, die Liebe, die Sehnsucht und die Traurigkeit. Sie entführte uns in das Berlin der dreißiger Jahre des vorigen Jahrhunderts und nach New York, wo die Emigrantin Kaleko lebte. Die Texte wurden gekonnt interpretiert und begleitet von verschieden Musikinstrumenten - ein überraschender Wechsel von Klang und Sprache.
Wir als Buchhändler freuen uns über die positive Resonanz und dass wir mit diesem Abend den Nerv der Zittauer Literatur- und Musikfreunde getroffen haben. Das macht uns Mut neue Veranstaltungen zu planen.
Weitere Informationen im Internet unter: http://www.maschakaleko.com/

Cathrin Alisch (Quelle: Archiv der Künstlerin)
- Am Dienstag, dem 5. März 2013 um 19 Uhr hatten wir eine Lesung
mit Frau Annelies Schulz aus ihrem neuen Buch „Abschied vom Kindheitshaus“.

Mit ihrem Roman „Das Kindheitshaus“, der seit 2004 bereits in vierter Auflage erschienen ist, wurde Annelies Schulz nicht nur in der Oberlausitz bekannter denn je. Seit einigen Wochen nun liegt die Fortsetzung „Abschied vom Kindheitshaus“ vor: Erfrischend und kurzweilig erzählt die Taubenheimer Schriftstellerin darin aus ihrer Schulzeit, berichtet von skurrilen Lehrern und kessen Mitschülern, von kleineren und größeren Katastrophen und von der wahren Liebe, die schon auf sie wartet. Dabei gibt es auch ein Wiedersehen mit zahlreichen Figuren aus dem „Kindheitshaus“, so mit der nie um einen Rat verlegenen Großmutter.
Das Buch mit der ISBN-Nummer 978-3-936758-84-9 erschien im Lusatia Verlag.

Eine Erinnerung an die Lesung mit Annelies Schulz.
Veranstaltungsrückblick 2012
- Die Buchkrone kooperiert mit der Hillerschen Villa und startet die Lesereihe Treffpunkt BUCH:
Start der Veranstaltung war am
Sonntag, dem 28. 10. 2012 auf dem Kulturboden der Hillerschen Villa in Zittau
Der Autor Oliver G. Wachlin las aus seinem Zittau-Krimi
“ Grenzwärts”

Erschienen ist das Buch 2011 und es hat schon viele Leser wegen des verblüffenden Lokalkolorits begeistert.
ISBN 978-3-89705-906-1
- 8. und 9. September 2012 - Küchengartenfest in Bad Muskau
Wir als Buchhandlung waren bei diesem erstmals veranstalteten Küchengartenfest dabei. Wir boten am Veranstaltungsort in der Schlossgärtnerei vom Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau Garten- und Kochbücher sowie Kalender an.
Was würde wohl Hermann Fürst von Pückler-Muskau, der Grüne Fürst der Lausitz (1785 - 1871) dazu sagen, wenn seine Liebe zur Esskultur heute den Rahmen für das Küchengartenfest bildet?
- Kemnitzer Traktorentreffen 2012
Beim überregional weithin bekannten Traktorentreffen in Kemnitz bei Bernstadt waren wir mit einem Büchertisch vertreten.

- 18. Zittauer Stadtfest vom 17. bis 19. August 2012
Beim Zittauer Stadtfest hatten wir unsere Buchhandlung mit verlängerten Zeiten geöffnet.

Vom Eingang unseres Buchgeschäftes konnte man direkt auf das Riesenrad schauen.

Da staunte der kleine Maulwurf über die Postkarten mit seinem Konterfei ...

Der kleine Maulwurf hatte wieder zahlreiche Überraschungen mitgebracht und mit kleinen sportlichen Spielen überraschte er Kinder und Erwachsene.
- XIV Spectaculum Citaviae in Zittau - Wir waren wieder mit dabei!
Wir waren am Abend des 16. Mai 2012 beim historischen Treiben in der Zittauer Innenstadt zum XIV. Spectaculum Citaviae unter dem Motto "(Schau)spielendes Zittau" dabei.
Zum weithin bekannten Mittelalterfest mischten wir uns wie immer mit unserem Stand auf dem Klosterplatz unter das Marktvolk.

Buchkrone beim Spectaculum Citavie am Zittauer Klosterplatz

Menschengewimmel beim Spectaculum Citavie am Zittauer Klosterplatz

Impression vom Spectaculum Citavie am Zittauer Marktplatz
- am Freitag, dem 30. März 2012 waren wir mit einem Büchertisch im "Roaperradel" Hainewalde zum Vortrag "Von der Liebe, die Halt gibt" von Dr. phil. Jirina Prekop, Dipl.Psychologin und Autorin zahlreicher Bücher, zu Gast.
- am Donnerstag, dem 22. März 2012 las Annelies Schulz in unserer Buchhandlung in Zittau aus ihren Oberlausitzer Geschichten ...
Unter dem Motto: "Damals, als die Welt noch im Lot schien" gab es heitere und bewegende Geschichten von und mit der Taubenheimer Schriftstellerin.
Fast 50 Zuhörer ließen es sich nicht nehmen und erinnerten sich mit Frau Schulz an "Alte Kinderspiele", "Großmutters Vertiko", "Alte Bahnhöfe" und " Tanzvergügen", alles Geschichten aus Oberlausitzer Hausbüchern, die im Lusatia Verlag erschienen sind.
Die in Oppach geborene und in Neusalza-Spremberg aufgewachsene Schriftstellerin ist vor allem durch ihre Romane „Katzenmilchjahre“ und „Das Kindheitshaus“ sowie durch zahlreiche Arbeiten für den Rundfunk und fürs Fernsehen (u. a. die „Schauspielereien“ mit Agnes Kraus) bekannt geworden. Doch hin und wieder frönt sich auch den kleineren literarischen Formen wie Aphorismen und Geschichten. Für die Lesung in der Reihe „Lausitzer Literatur vor Mittag“ hat Annelies Schulz Erinnerungen an ihre Kindheit zusammengestellt, so an die verschiedenen Oberlausitzer Orte, in denen sie bisher gelebt hat, ans Tanzengehen in den Dörfern, an den damals noch sehr belebten kleinstädtischen Bahnhof und an Kinderspiele. Obwohl all diese Texte nicht Eingang in ihre Romane gefunden haben, begegnen dem Leser all die liebevoll gezeichneten Figuren wieder, die ihm vor allem aus dem „Kindheitshaus“ vertraut sind: die Großmutter mit ihren treffsicheren Sprüchen in Oberlausitzer Mundart, die immer um gutes Ansehen bemühte Mutter und der Vater „aus der Weefe“.

Annelies Schulz während ihrer Lesung, rechts im Bild ihr Verleger, Herr Dr. Stübner

Fast 50 Zuhörer waren unserer Einladung gefolgt.

Nach der Lesung gratulierte Frau Thomas dem Verleger und Inhaber des Lusatia Verlages aus Bautzen, Herrn Dr. Stübner, zum 20jährigen Verlagsjubiläum.

Andrang herrschte auch bei der anschließenden Signierstunde

Annelies Schulz signiert hier im Bild eines ihrer Werke
- Buchlesung mit Volker Truschka - 22. Februar 2012

Am 22. Februar 2012 stellte Volker Truschka sein Buch "Mein treuer Freund, der Husky" in unserer Buchhandlung vor. In seinem Buch schildert er Geschichten aus seinem Leben mit dem Hund "Hardy", einem Siberian Husky, der bis zum August 2011 für rund 15 Jahre sein treuer Begleiter auf zahllosen Touren war.

Volker Truschka bei seiner Lesung über sportliche Abenteuer in der Natur mit einem besonderen Partner.

Die Lesung in unserer Buchhandlung

Unser Dank an Volker Truschka für den gelungenen Abend.
Veranstaltungsrückblick 2011
17. Zittauer Stadtfest mit Königszug
Vom 8. bis 10. Juli 2011 feierte Zittau das 17. Stadtfest und das Fest am Dreiländereck unter dem
Motto "International - Vielseitig – Bunt".

In unserer Buchhandlung am Markt war am Sonnabend, dem 9. Juli 2011 der Maulwurf zu Besuch. Die Kinder konnten den Maulwurf malen. Es gab kleine Preise und auch Erinnerungsfotos mit dem Maulwurf waren erstmalig möglich.



Unsere Fotos erinnern an den Besuch vom kleinen Maulwurf in unserer Buchhandlung und zeigen, wie der Maulwurf gemalt wurde oder wie Erinnerungsfotos entstanden.

Beim Zeichnen des Maulwurfes entstanden zahlreiche kleine Kunstwerke.

Blick vom Riesenrad zur Buchhandlung am Markt beim Zittauer Stadtfest 2011.
XIII. Spectaculum Citaviae in Zittau - Wir waren dabei!
Wir waren am Abend des 1. Juni 2011 beim historischen Treiben in der Zittauer Innenstadt zum XIII. Spectaculum Citaviae unter dem Motto "Handelndes Zittau" dabei.
Zum weithin bekannten Mittelalterfest mischten wir uns mit unserem Stand auf dem Klosterplatz unter das Marktvolk und boten "Leuchtendes, Witziges und Süffiges" feil!
Hier einige Impressionen ...

Buchkrone war beim Spectaculum 2011 in Zittau mit einem eigenen Stand dabei

Blick auf den abendlichen Markt in Zittau beim Spectaculum 2011

Auf der Fläche vor unserer Buchhandlung am Markt hatten die Oranisatoren des XIII. Spectaculum Citaviae im Jahr 2011 ein romantisches Feuer entfacht
• am 5. Mai 2011 fand um 20:00 Uhr im großen Saal des Gerhart-Hauptmann-Theaters Zittau im Rahmen des NEISSE FILMFESTIVALS eine Lesung mit Dieter Moor unter dem Motto:
"Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht!"
satt.
Der Autor und Schauspieler Dieter Moor ist besonders als Moderator des
ARD-Magazins "ttt - Titel, Thesen Temperamente" weithin bekannt.
Seine mit viel Temperament vorgetragene Lesung fand beim Publikum großen Anklang und bei der anschließenden Signierstunde gab es noch die gut genutzte Möglichkeit des persönlichen Kontaktes zwischen Autor und Leserschaft.

Dieter Moor bei seiner emotionalen und temperamentvollen Lesung in Zittau. Seine Bücher sind in unserer Buchhandlung erhältlich.
• Welttag des Buches am Ostersamstag, dem 23. April 2011
... es war ein ganz besonderer Tag in unserer Buchhandlung
Wir hatten an diesem Sonnabend für unsere Kunden und Besucher extra verlängerte Öffnungszeiten von 9:00 bis 18:00 Uhr eingeplant!
Der UNESCO-Welttag des Buches wird in jedem Jahr am 23. April von Buchhandlungen, Schulen, Bibliotheken und Verlagen als großes Lesefest gefeiert und soll die Begeisterung für Bücher wecken.
Zahlreiche Schulklassen besuchten mit Ihren Lehrerinen aus diesem Anlass schulferienbedingt in den Wochen nach dem Welttag des Buches unsere Buchhandlung und informierten sich über besondere Bücher, stellten Fragen und beteiligten sich lebhaft an dem Buchhandlungs-Quiz. Zum Abschluß erhielten alle das diesjährige Welttagsbuch. Insgesamt erhielten ca .300 Kinder das Welttagsbuch 2011 "Mutgeschichten" geschenkt.

Das Welttagsbuch 2011 - "Mutgeschichten" - gab es als Geschenk für die Besucher.

Die Klasse 4 der Lessing-Grundschule Zittau bei ihrem Besuch in unserer Buchhandlung.

In unserer Buchhandlung am Markt in Zittau war u. a. auch die Klasse 5 der Mittelschule an der Weinau zu Gast.
• am 5. April 2011, 19.30 Uhr Buchlesung Gottfried Unterdörfer, "Als die Sümpfe blühten", erschienen im Lusatia Verlag 2010. Die Texte las Rainer Gruß vom Theater Bautzen.

Im Bild der Verlagsinhaber vom Lusatia Verlag Dr. Frank Stübner (links) und daneben der Schauspieler Rainer Gruß beim emotionalen Vortrag der ausgewählten Texte des vorgestellten Buches.
• am 15. März 2011, 18:00 Uhr Buchpremiere von Ulrike Leubners neuestem Buch
"Lausi-Leselaus", erschienen im ClauS-Verlag, 7.90 € . Ulrike Leubner aus Olbersdorf ludt uns
zu einem turbulenten Leseabenteuer für Kinder ab 8 Jahren ein.